Text Size

logo skepkon

logo gwup

Twitter Facebook Instagram Youtube
  • Home
  • Programm
  • Vortragende
  • Ort
  • Archiv
    • 2021 Online
      • Programm
      • Vortragende
    • 2019 Augsburg
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
      • Skeptical
    • 2018 Köln
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
      • VIDEOS
    • 2017 Berlin
      • Programm
      • Skeptical
      • Vortragende
      • Ort
    • 2016 Hamburg
      • Programm
      • Vortragende
      • Videos
      • Ort
    • 2015 Frankfurt
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
    • 2014 München
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
    • 2013 Köln
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
  • Impressum
    • Datenschutz

Claudia Courts

claudia courts 400

Claudia Courts

Claudia Courts wurde 1987 in Ulm als Claudia Graneis geboren. Nach dem Grundstudium in Medizin wechselte sie 2012 zum Studium der Pharmazie, das sie dieses Jahr in Bonn abschließt. Zudem betreibt sie das skeptische Blog „Cloudpharming“, in dem sie unter anderem aktuelle Strömungen in der pharmazeutischen Landschaft, vor allem solche esoterischer Natur, kritisch beleuchtet. Um Esoterik geht es auch im gemeinsam mit ihrem Mann, Cornelius Courts, betriebenen Podcast, der (L)Esostunde.

Wer schön sein will, muss… zahlen: Teure Beautyprodukte und ihre Versprechen aus pharmazeutischer Sicht

Wer sich mit Werbung in Fernsehen und Printmedien auseinandersetzt, kommt um die Preisung teurer Beautyprodukte für Mann und Frau nicht herum. Die Reklame setzt dabei auf einen vorgeblich „wissenschaftlichen“ Anstrich, es wird mit allerlei kompliziert klingenden Begriffen hantiert.
Dem Verbraucher werden hier wahre Wunder versprochen; von „belegter Wirksamkeit“ ist die Rede. Doch wie sehen die Studien aus, die von einschlägigen Kosmetikkonzernen als Evidenz angeführt werden? Was steckt hinter den kryptischen Namen neuer „Wirkstoffe“ wie Pro-Cellium-Keratin, Filloxane, Elasti-Flex & Co? Und welche Wirkung entfalten Q10 und Hyaluronsäure am Körper wirklich?
Auch in Apotheken werden derlei Produkte verkauft. Gibt es wirksame Rezepturen? Welche Bestandteile sind pharmazeutisch sinnvoll – oder reicht es, wenn man/frau jeden Morgen Vaseline appliziert? Der Vortrag soll aufklären über falsche Versprechen der Kosmetikindustrie und wissenschaftlich sinnvolle Alternativen in den Bereichen Pflege und Kosmetik. Die pseudowissenschaftlichen Behauptungen, die in Werbung und Produktbeschreibungen aufgestellt werden, halten einer Überprüfung nicht stand und bewegen, die mangelnde wissenschaftliche Kenntnis und Naivität der Kunden ausnutzend, selbige dazu, aberwitzige Preise für wenig wirksame Produkte zu bezahlen.

Referenten 2016

  • martin moder 400

    Martin Moder

  • matan shelomi 400

    Dr. Matan Shelomi

  • hermann ritter 400

    Hermann Ritter

  • bernd harder 400

    Bernd Harder

  • norbert aust 400

    Dr. Norbert Aust

  • benedikt matenaer 400

    Dr. Benedikt Matenaer

  • bettina bussmann 400

    Prof. Dr. Bettina Bussmann

  • philipp schmid 400

    Philipp Schmid

  • claudia courts 400

    Claudia Courts

  • benedikt wisniewski 400

    Dr. Benedikt Wisniewski

  • lydia benecke 400

    Lydia Benecke

  • hoaxillas 400

    Hoaxillas

  • martin mahner 400

    Dr. Martin Mahner

  • lorenz meyer 400

    Lorenz Meyer

  • thomas fraps 400

    Thomas Fraps

  • natalie grams 400

    Dr. Natalie Grams

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org