Text Size

logo skepkon

logo gwup

X Facebook Instagram Youtube
  • Home
  • Programm
  • Referenten
  • Ort
  • Tickets
  • Archiv
    • 2024 Augsburg
      • Programm 2024
      • Vortragende 2024
      • Ort 2024
    • 2023 Frankfurt
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
    • 2021 Online
      • Programm
      • Vortragende
    • 2019 Augsburg
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
      • Skeptical
    • 2018 Köln
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
      • VIDEOS
    • 2017 Berlin
      • Programm
      • Skeptical
      • Vortragende
      • Ort
    • 2016 Hamburg
      • Programm
      • Vortragende
      • Videos
      • Ort
    • 2015 Frankfurt
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
    • 2014 München
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
    • 2013 Köln
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
  • Impressum
    • Datenschutz

Programm

Donnerstag, 5. Mai 2016

Hallo Hamburg! – Eröffnung der SkepKon 2016

(Moderation: Caroline Snijders, Michaela Voth)

(mit Gebärdensprachdolmetscherinnen)

14.00–15.00
Lydia Benecke:
Vermisstensuche durch Hellsehen? Das gewissenlose Geschäft mit verzweifelten Angehörigen
Hoaxillas:
Alltagsmythen auf dem Prüfstand
15.00–15.20
Pause
15.20–16:40
Skeptische Dauerbrenner
Dr. Natalie Grams:
Homöopathie - zwischen Wunsch und Wirklichkeit
GWUP-Mitglieder: Wer wir sind
Dr. Martin Mahner:
Die Psi-Tests der GWUP
16.40–17.10
Pause
17.10–18:30
Skeptische Projektvorstellungen … und ein Guru
GWUP-Mitglieder: Vorstellung von GWUP-Projekten
Lorenz Meyer:
Wie ich zum Guru wurde
(im Anschluss Podiumsgespräch mit J. Offe)
18.30–20.30
Pause

Abendveranstaltung:

20.30–22.00
Thomas Fraps:
Die Tricks unseres Gehirns oder Warum Wissen nicht vor Täuschung schützt

Freitag, 6. Mai 2016

09.00–13.00
Mitgliederversammlung (nicht öffentlich)
13.00–14.30
Mittagspause

Abschnitt Gentechnik (Moderation: Dr. Florian Aigner)

14.30–15.05
Martin Moder:
Giftige Gene? Grüne Gentechnik vs. hartnäckige Gerüchte
15.05–15.15
Diskussion
15.15–15.50
Dr. Matan Shelomi:
Gentechnik-Gegnerschaft zum Schaden von Entwicklungsländern
15.50–16.00
Diskussion
16.00–16.30
Pause

Abschnitt Großstadtmythen und Verschwörungen (Moderation: Ralf Neugebauer)

16.30–17.05
Hermann Ritter:
Die Weltregierung tagt auf der Venus.
17.05–17.15
Diskussion
17.15–17.50
Bernd Harder:
Die Ufo-Schlacht von Nürnberg und das halb menschliche Schwein:
Wie Esoteriker die "Urban Legends" der frühen Neuzeit deuten.
17.50–18.00
Diskussion
Ab 19.30
Themenstammtische in verschiedenen Restaurants
(Listen liegen vor Ort aus)

Samstag, 7. Mai 2016

Freie Themen (Moderation: Dr. Claudia Preis)

09.30–10.05
Dr. Norbert Aust:
Freie Energie und Nullpunktsenergiemaschinen - die Lösung aller Energieprobleme?
10.05–10.15
Diskussion
10.15–10.50
Dr. Benedikt Matenaer:
Zweifel am Hirntod: Wie die Esoterik-Szene Organspenden verhindert
10.50–11.00
Diskussion
11.00–11.30
Pause
11.30–12.05
Prof. Dr. Bettina Bussmann:
Erkenntnisse und Irrtümer der Genderforschung
12.05–12.15
Diskussion

12.15–14.15

Mittagspause

Abschnitt Gesundheit (Moderation: Dr. Julia Offe)

14.15–14.50
Philipp Schmid:
Kommunikation von und mit Impfgegnern
14.50–15.00
Diskussion
15.00–15.35
Claudia Courts:
Wer schön sein will, muss… zahlen:
Teure Beautyprodukte und ihre Versprechen aus pharmazeutischer Sicht
15.35–15.45
Diskussion
15.45–16.15
Pause

Abschnitt Pädagogik (Moderation: André Sebastiani)

16.15–17.00
Dr. Benedikt Wisniewski:
Pädagogik zwischen Wissenschaft und Mythenbildung
17.00–17.15
Diskussion
17.15–17.40
André Sebastiani:
PISA - zwischen Wissenschaft und Testeritis
17.40–17.45
Diskussion
17.45
Amardeo Sarma:
Schlusswort

Download

  • Programmflyer
  • Vortragszusammenfassungen
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org