Text Size

logo skepkon

logo gwup

Twitter Facebook Instagram Youtube
  • Home
  • Programm
  • Vortragende
  • Ort
  • Tickets
  • Archiv
    • 2021 Online
      • Programm
      • Vortragende
    • 2019 Augsburg
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
      • Skeptical
    • 2018 Köln
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
      • VIDEOS
    • 2017 Berlin
      • Programm
      • Skeptical
      • Vortragende
      • Ort
    • 2016 Hamburg
      • Programm
      • Vortragende
      • Videos
      • Ort
    • 2015 Frankfurt
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
    • 2014 München
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
    • 2013 Köln
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
  • Impressum
    • Datenschutz

Programm

Donnerstag, 18. Mai 2023

14.00-18:00
SKEPTICAL 2023
„Wir tun was!“ – Facetten von Aufklärung und Skeptizismus

Freitag, 19. Mai 2023

09.10
Eröffnung - Amardeo Sarma

Esoterisches Management (Mod: Rouven Schäfer)

09.15-09.45
Maria-Christina Nimmerfroh:
Zu viel Wingwave, MBTI und NLP – wider evidenzfeindliche Managementpraktiken an Hochschulen
09.45-09.55
Diskussion
09.55-10.25
Prof. Dr. Uwe Kanning:
Wider alle Vernunft: Coaching und HR-Management auf Abwegen
10.25-10.35
Diskussion
 
10.35-11.10
Pause
11.10-11.40
Dr. Timur Sevincer:
Macht die Visualisierung von Erfolg erfolgreich?
11.40-11.50
Diskussion

Pseudomedizin (Mod: )

11.50-12.20
Annika Harrison:
Zwischen Bernsteinketten und Himbeerblättertee: Ein skeptischer Ausflug zu Geburtsmedizin, Schwangerschaftsbetreuung und Kleinkindzeit
12.20-12.30
Diskussion
 
12.30-14.15
Mittagspause

Kulturwissenschaft (Mod.: Dr. Nikil Mukerji)

14.15-14.45
Dr. Claudia Preis:
Kulturelle Aneignung – Austausch oder Ausbeutung?
14.45-14.55
Diskussion
14.55-15.25
Axel Ebert:
Gendersprache - eine nüchterne Einordnung
15.25-15.35
Diskussion
 
15.35-16.10
Pause

Anthroposophie (Mod.: Dr. Claudia Preis)

16.10-16.40
Ann-Kathrin Hoffmann:
Zur Kritik anthroposophischer Lebens- und Wissensformen während der Corona-Pandemie
16.40-17.50
A.-K. Hoffmann, O. Rautenberg, A. Sebastiani:
Podiumsdiskussion Anthroposophie
 
Ab 19.30
Frankfurter Buffet

Samstag, 20. Mai 2023

Wissenschaftskommunikation (Mod.: Dr. Claudia Preis)

09.30-10.00
Dr. Nikil Mukerji:
Wissenschaftskommunikation 2.0 – eine neue Vision für die GWUP
10.00-10.10
Diskussion
10.10-10.40
Amardeo Sarma:
Wider Verharmlosung und Alarmismus: ein rationaler Blick auf die Klimadebatte
10.40-10.50
Diskussion
10.50-11.20
Pause

Freie Themen (Mod.: N.N.)

11.20-11.50
Ulrike Schiesser:
Verschwörungsgläubige in der Familie - was tun?
11.50-12.00
Diskussion
12.00-12.30
Thomas Fraps:
Wie Zauberkunst Wissen schafft
12.30-12.40
Diskussion
12.40

Schlusswort
 
12.45-14.15
Mittagspause
 
14.15-17.15
Mitgliederversammlung
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org