Download
- Programmflyer
- Vortragszusammenfassungen (demnächst)
Donnerstag, 21. Mai 2020
Hallo Berlin! - Eröffnung der SkepKon 2020
14.00-18:30
Freitag, 22. Mai 2020
09.10
Begrüßung
Psychologie (Moderation: N.N.)
09.15-09.45
Dr. Robert Mestel:
Psychotherapie der Posttraumatischen Belastungsstörung - zwischen Evidenz und zweifelhaften Techniken
Psychotherapie der Posttraumatischen Belastungsstörung - zwischen Evidenz und zweifelhaften Techniken
09.45-09.55
Diskussion
09.55-10.25
10.25-10.35
Diskussion
10.35-11.10
Pause
Geschichtliche und soziologische Aspekte von Parawissenschaften (Moderation: N.N.)
11.10-11.40
Nora Pösl:
Von Homöopathie und Handauflegen zur Holocaustrelativierung? Zum Verhältnis von ‚alternativen Heilmethoden‘ zu Verschwörungstheorien, Esoterik und rechten Ideologien
Von Homöopathie und Handauflegen zur Holocaustrelativierung? Zum Verhältnis von ‚alternativen Heilmethoden‘ zu Verschwörungstheorien, Esoterik und rechten Ideologien
11.40-11.50
Diskussion
11.50-12.20
12.20-12.30
Diskussion
12.30-14.15
Mittagspause
Paramedizin I (Moderation: N.N.)
14.15-14.45
14.45-14.55
Diskussion
14.55-15.25
15.25-15.35
Diskussion
15.35-16.10
16.10-16.20
Diskussion
16.20-16.50
Pause
Paramedizin II (Moderation: N.N.)
16.50-17.20
17.20-17.30
Diskussion
17.30-18.00
Sabine Breiholz:
Ode an die E-Nummern - warum Lebensmittelzusatzstoffe, Fertigmahlzeiten und Konservierungsmittel unsere Ernährung besser machen
Ode an die E-Nummern - warum Lebensmittelzusatzstoffe, Fertigmahlzeiten und Konservierungsmittel unsere Ernährung besser machen
18.00-18.10
Diskussion
17.30-17.45
Pause
ab 19.30
Buffet Funkturmrestaurant
Samstag, 23. Mai 2020
Wissenschaftsleugnung (Moderation: N.N.)
09.30-10.00
Philipp Schmid:
Effektive Strategien im Umgang mit Wissenschaftsleugnern – Eine psychologische Perspektive
Effektive Strategien im Umgang mit Wissenschaftsleugnern – Eine psychologische Perspektive
10.00-10.10
Diskussion
10.10-10.40
10.40-10.50
Diskussion
10.50-11.20
Pause
Klimaforschung (Mod.: Amardeo Sarma)
11.20-11.50
11.50-12.00
Diskussion
12.00-12.30
12.30-12.40
Diskussion
12.40-13.15
Prof. Dr. Hans von Storch
Klimaforschung zwischen fachlicher Beschränkung und politischem Aktivismus
Klimaforschung zwischen fachlicher Beschränkung und politischem Aktivismus
13.15-13.30
Diskussion
13.30-13.45
Schlusswort
13.45-14.45
Mittagspause
14.45-17.45
Mitgliederversammlung (nicht öffentlich)
17.45-18.15
Fragen an den Vorstand!