Text Size

logo skepkon

logo gwup

X Facebook Instagram Youtube
  • Home
  • Programm
  • Referenten
  • Ort
  • Tickets
  • Archiv
    • 2024 Augsburg
      • Programm 2024
      • Vortragende 2024
      • Ort 2024
    • 2023 Frankfurt
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
    • 2021 Online
      • Programm
      • Vortragende
    • 2019 Augsburg
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
      • Skeptical
    • 2018 Köln
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
      • VIDEOS
    • 2017 Berlin
      • Programm
      • Skeptical
      • Vortragende
      • Ort
    • 2016 Hamburg
      • Programm
      • Vortragende
      • Videos
      • Ort
    • 2015 Frankfurt
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
    • 2014 München
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
    • 2013 Köln
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
  • Impressum
    • Datenschutz

Stephanie Dreyfürst

400x400px platzhalter

Dr. Stephanie Dreyfürst

Dr. Stephanie Dreyfürst, Direktorin der vhs Wiesbaden e.V., leitet seit 2020 die Volkshochschule in der hessischen Landeshauptstadt. Als Mitglied und ehemalige stellvertretende Vorstandsvorsitzende der GWUP beschäftigt sie sich mit der Förderung des kritischen Denkens und wirkt dahingehend aktiv in der Erwachsenenbildung.

Tarot, NLP und Hormon-Yoga. Schwurbelangebote an deutschen Volkshochschulen

Volkshochschulen sind der wichtigste Bildungsanbieter im deutschsprachigen Raum im Bereich Erwachsenenbildung. Überwiegend kommunal finanziert, erfüllen Volkshochschulen einen gesetzlich verankerten Bildungsauftrag. Ein thematisch breit gefächertes Kursprogramm steht grundsätzlich allen Menschen offen (Stichwort „Bildung für alle”), es sollte aber Qualitätsstandards entsprechen, die auch den Aspekt der Evidenzbasierung mit einschließen. Dies gilt besonders für Angebote im Bereich Gesundheit, aber auch in der Persönlichkeitsentwicklung und im Bereich Politik und Gesellschaft.

Zwar gibt es Dachverbände als übergreifende Interessensvertretung der Volkshochschulen (deutschlandweit und für jedes Bundesland), diese halten sich jedoch beim Thema Qualitätsstandards, „Schwurbelangebote“ bzw. der Kritik an diesen zurück.

Im Gegensatz zu österreichischen Volkshochschulen, die bereits 2013 eine gemeinsame Erklärung verabschiedet haben, in der sie auf esoterische Schwurbelangebote verzichten, finden sich an deutschen Volkshochschulen noch (zu) viele unwissenschaftliche oder gar quacksalberische Kursangebote. 

In unserem Vortrag werten wir die aktuelle Angebotslage deutscher Volkshochschulen stichprobenartig nach solchen Angeboten aus und beziffern deren Anteil am Programm. Durch die Befragung ausgewählter Programmverantwortlicher verschiedener Volkshochschulen und Vertreter*innen im Wissenschaftlichen Beirat des deutschen Volkshochschulverbandes möchten wir ergründen, warum unseriöse Angebote Teil des Programms an Volkshochschulen sind; wir möchten außerdem in Erfahrung bringen, was die Programmplanenden dazu bewegt, solche Angebote zu machen (bzw. davon abhält, sie nicht zu machen) und wir möchten Ansätze diskutieren, wie man innerhalb der vhs-Landschaft mehr kritisches Denken und weniger Schwurbel fördern kann.

Dieser Vortrag wird zusammen mit Tina Alicke gehalten.

 

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org