Text Size

logo skepkon

logo gwup

Twitter Facebook Instagram Youtube
  • Home
  • Programm
  • Vortragende
  • Ort
  • Archiv
    • 2021 Online
      • Programm
      • Vortragende
    • 2019 Augsburg
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
      • Skeptical
    • 2018 Köln
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
      • VIDEOS
    • 2017 Berlin
      • Programm
      • Skeptical
      • Vortragende
      • Ort
    • 2016 Hamburg
      • Programm
      • Vortragende
      • Videos
      • Ort
    • 2015 Frankfurt
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
    • 2014 München
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
    • 2013 Köln
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
  • Impressum
    • Datenschutz

Susanne Günther

SusanneGnther FotoStefanFreiwald 400

Susanne Günther

Susanne Günther hat nach ihrem Magister in Philosophie den Redakteursberuf gelernt und einige Jahre in verschiedenen Bereichen Mitarbeiter- und Kundenzeitungen "gemacht" sowie Internetportale betreut. Seit sie vor gut zehn Jahren auf einen Bauernhof gezogen ist, bewegen sie Themen rund um Landwirtschaft und Grüne Gentechnik, mit denen sie sich in ihrem Blog schillipaeppa.net auseinander setzt. [Foto: Stefan Freiwald]

Gentechnik, Glyphosat und die Legenden der Landwirtschaft

Moderne Landwirtschaft findet heute nicht mehr auf klassischen Bauernhöfen statt, wo es gleichermaßen Kühe, Schweine, Hühner, Gänse und Enten gibt, sondern auf hochspezialisierten Betrieben. Diese Spezialisierung ging in den vergangenen Jahrzehnten mit einer enormen Produktivitätssteigerung einher. In den Vorstellungen der Verbraucher spielen aber immer noch romantische Bilder (Tiere auf der grünen Weise) eine Rolle, wenn es um Landwirtschaft geht. Diese Diskrepanz wird von verschiedenen Interessengruppen (NGOs, Parteien) für ihre Kampagnen ausgenutzt. Wissenschaftliche Erkenntnisse, etwa zur Unbedenklichkeit von Glyphosat oder zur Sicherheit von Grüner Gentechnik - werden dabei bewusst ignoriert bzw. verzerrt wiedergegeben. Die moderne Landwirtschaft findet sich so im Zentrum gesellschaftlicher Kritik („Glyphosat“, „Tierschutz“, „Nitrat“) wieder, und zwar nicht, obwohl, sondern, weil sie immer produktiver geworden ist. Warum wir nicht mit Wehmut auf die gute alte Zeit zurückblicken müssen und Innovation auch im Agrarbereich ihre Berechtigung hat, das soll dieser Vortrag verdeutlichen.

 

 

 

Referenten 2018

  • Beniermann Skepkon400

    Anna Beniermann

  • A.Fischer Bild400

    Dr. Alexander Fischer

  • SusanneGnther FotoStefanFreiwald 400

    Susanne Günther

  • bernd harder 400

    Bernd Harder

  • whell

    Prof. Dr. Wolfgang Hell

  • sebastian herrmann 400

    Sebastian Herrmann

  • Huebl Pressefoto cJuliane Marie Schreiber quadrat 400

    Prof. Dr. Philipp Hübl

  • Uwe Kanning 400

    Prof. Dr. Uwe Kanning

  • Keilich400

    Dr. Matthias Keilich

  • marquardt skepcon 2018 400

    Michael Marquardt

  • nikil mukerji 400

    Dr. Nikil Mukerji

  • Marius Raab400

    Dr. Marius Raab

  • lydia benecke 400

    Lydia Benecke

  • Weymayr 400

    Dr. Christian Weymayr

  • Kathrin Zinkant 400

    Kathrin Zinkant

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org