Text Size

logo skepkon

logo gwup

Twitter Facebook Instagram Youtube
  • Home
  • Programm
  • Vortragende
  • Ort
  • Tickets
  • Archiv
    • 2021 Online
      • Programm
      • Vortragende
    • 2019 Augsburg
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
      • Skeptical
    • 2018 Köln
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
      • VIDEOS
    • 2017 Berlin
      • Programm
      • Skeptical
      • Vortragende
      • Ort
    • 2016 Hamburg
      • Programm
      • Vortragende
      • Videos
      • Ort
    • 2015 Frankfurt
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
    • 2014 München
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
    • 2013 Köln
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
  • Impressum
    • Datenschutz

Johannes Ackva

johannes ackva 400

Johannes Ackva

Johannes Ackva arbeitet in der Politikberatung in einem Berliner Think Tank und beschäftigt sich intensiv mit Klima- und Energiepolitik, insbesondere mit Kohlenstoff-Bepreisung sowie Technologie- und Innovationspolitik. Er studierte Sozialwissenschaften in Bremen, Groningen und Chicago. In seinem Studium fokussierte er sich auf die politischen Rahmenbedingungen effektiver Klimapolitik, was u.a. mehrere Projekte zu den soziokulturellen Ursprüngen klima- und technologiepolitischer Präferenzen beinhaltete.

Klimawandel-Leugnung – was sind die ideologischen und soziokulturellem Ursprünge?

Warum leugnen Menschen den Klimawandel? Handelt es sich dabei tatsächlich um eine epistemische Überzeugung oder um eine rein ideologisch oder materiell motivierte Leugnung?
In diesem Vortrag versuchen wir den Antworten auf diese und ähnliche Fragen mit Hilfe wissenschaftlicher Ergebnisse auf die Spur zu kommen. Der Vortrag gibt eine Einführung in Studien zur Rolle von Ideologie in der Attribution von Glaubwürdigkeit, zur Wissenschaftskommunikation und zu nicht hinterfragbaren Grundannahmen und damit verbundenen blinden Flecken verschiedener politischer Grundströmungen und den zugrunde liegenden soziokulturellen Mechanismen.
Dabei stellen wir uns die Frage, inwieweit sich grundlegende Wahrnehmungsunterschiede durch ein Mehr an Fakten lösen lassen oder was alternative Strategien sein könnten.

Referenten 2023

  • 400x400px platzhalter

    Axel Ebert (Foto: Thomas Wozak)

  • 400x400px platzhalter

    Thomas Fraps (Foto: Gerald F. Huber)

  • 400x400px platzhalter

    Annika Harrison

  • 400x400px platzhalter

    Ann-Kathrin Hoffmann

  • 400x400px platzhalter

    Uwe Kanning

  • 400x400px platzhalter

    Nikil Mukerji

  • 400x400px platzhalter

    Maria-Christina Nimmerfroh

  • 400x400px platzhalter

    Claudia Preis

  • 400x400px platzhalter

    Oliver Rautenberg

  • 400x400px platzhalter

    Amardeo Sarma (Foto: E. Frerk)

  • 400x400px platzhalter

    Ulrike Schiesser

  • 400x400px platzhalter

    André Sebastiani

  • 400x400px platzhalter

    Timur Sevincer (Foto: Studioline)

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org