Text Size

logo skepkon

logo gwup

Twitter Facebook Instagram Youtube
  • Home
  • Programm
  • Vortragende
  • Ort
  • Archiv
    • 2021 Online
      • Programm
      • Vortragende
    • 2019 Augsburg
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
      • Skeptical
    • 2018 Köln
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
      • VIDEOS
    • 2017 Berlin
      • Programm
      • Skeptical
      • Vortragende
      • Ort
    • 2016 Hamburg
      • Programm
      • Vortragende
      • Videos
      • Ort
    • 2015 Frankfurt
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
    • 2014 München
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
    • 2013 Köln
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
  • Impressum
    • Datenschutz

Elvira Schmidt

elvira schmidt 400

Elvira Schmidt

Elvira Schmidt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Biologiedidaktik an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Sie studierte Biologie für das Lehramt an Gymnasien. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit beschäftigt sie sich mit den Einflussfaktoren auf die Absicht zur Anwendung alternativer und medizinischer Behandlungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der schulischen Gesundheitsförderung.

Warum wenden sich Menschen der Alternativmedizin zu?

Gesundheit ist ein zentrales Thema des Schulunterrichts. Das Thema "Alternativmedizin" wird dabei bislang allenfalls am Rande aufgegriffen: Und das, obwohl seit vielen Jahren bei zahlreichen Menschen ein starker Hang zur Nutzung alternativmedizinischer Behandlungsverfahren zu verzeichnen ist. Dieser Trend verdeutlicht die Notwendigkeit der Aufklärungsarbeit über Alternativmedizin im Rahmen eines wissenschaftsorientieren Unterrichts. Doch wie kann diese sinnvoll erfolgen? Eine schulische Aufklärungsarbeit über Alternativmedizin kann nur dann angemessen gestaltet werden, wenn diejenigen Faktoren aufgeklärt sind, die Einfluss auf die Absicht zur Anwendung alternativmedizinischer Verfahren haben. Dazu zählen beispielsweise die Beweggründe für die Anwendung bzw. Ablehnung von Alternativmedizin. Diese sind bislang zu wenig bekannt. Daher wurden - im Rahmen einer Vorstudie für ein Dissertationsprojekt - gesundheitsrelevante Variablen zur Anwendung alternativmedizinischer Behandlungsformen erhoben. Im Vortrag sollen die wichtigsten Ergebnisse der Befragungen vorgestellt werden.

Referenten 2017

  • florian aigner 400

    Dr. Florian Aigner

  • gerhard brenner 400

    Gerhard Brenner

  • natalie grams 400

    Dr. Natalie Grams

  • bernd harder 400

    Bernd Harder

  • amardeo sarma 400

    Amardeo Sarma

  • elvira schmidt 400

    Elvira Schmidt

  • anousch mueller 400

    Anousch Mueller

  • martin lambeck 400

    Prof. Dr. Martin Lambeck

  • holm huemmler 400

    Dr. Holm Hümmler

  • katrin goldammer 400

    Dr. Katrin Goldammer

  • nikil mukerji 400

    Dr. Nikil Mukerji

  • katrin riegger 400

    Katrin Riegger

  • johannes ackva 400

    Johannes Ackva

  • hanna decker 400

    Hanna Decker

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org