Text Size

logo skepkon

logo gwup

Twitter Facebook Instagram Youtube
  • Home
  • Programm
  • Vortragende
  • Ort
  • Tickets
  • Archiv
    • 2021 Online
      • Programm
      • Vortragende
    • 2019 Augsburg
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
      • Skeptical
    • 2018 Köln
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
      • VIDEOS
    • 2017 Berlin
      • Programm
      • Skeptical
      • Vortragende
      • Ort
    • 2016 Hamburg
      • Programm
      • Vortragende
      • Videos
      • Ort
    • 2015 Frankfurt
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
    • 2014 München
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
    • 2013 Köln
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Simple Item 3
  • Simple Item 2
› ‹
  • 1
  • 2

Uwe Kanning

400x400px platzhalter

Uwe Kanning

Prof. Dr. Uwe Peter Kanning; Jg. 1966, Studium der Psychologie in Münster und Canterbury, 1993 Diplom in Psychologie, 1997 Promotion, 2007 Habilitation. Seit 2009 Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück. Autor und Herausgeber von 30 Fachbüchern und Testverfahren. Träger zahlreicher Auszeichnungen, zuletzt 2016 „Professor des Jahres“ (Unicum Beruf). Arbeitsschwerpunkte: Personaldiagnostik und fragwürdige Methoden der Personalarbeit.

YouTube-Kanal „15 Minuten Wirtschaftspsychologie“

Wider alle Vernunft – Coaching auf Abwegen

Wer sich auf die Suche nach absurden Methoden der Weiterbildung begibt, wird im Bereich des Coachings sehr schnell fündig. Manche Methoden – wie Timeline – setzen allein auf das Prinzip Glauben, wenn sie beispielsweise Führungskräfte in ein früheres Leben zurückführen, um deren beruflichen Probleme zu lösen. Alternativen – wie etwa Symbolon – kokettieren mit der Psychoanalyse. Wieder anderen geben sich zumindest den Anschein von Wissenschaftlichkeit, indem sie entweder nebulös auf die moderne Hirnforschung verweisen oder methodisch fragwürdige Studien zitieren. Am Beispiel ausgewählter Methoden werden unterschiedliche Vermarktungsstrategie absurder Coachingansätze vorgestellt, um damit ein Stück weit die Frage zu beantworten, warum Menschen und Unternehmen für solch fragwürdige Dienstleistungen Geld ausgeben. 

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org