Text Size

logo skepkon

logo gwup

Twitter Facebook Instagram Youtube
  • Home
  • Programm
  • Vortragende
  • Ort
  • Tickets
  • Archiv
    • 2021 Online
      • Programm
      • Vortragende
    • 2019 Augsburg
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
      • Skeptical
    • 2018 Köln
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
      • VIDEOS
    • 2017 Berlin
      • Programm
      • Skeptical
      • Vortragende
      • Ort
    • 2016 Hamburg
      • Programm
      • Vortragende
      • Videos
      • Ort
    • 2015 Frankfurt
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
    • 2014 München
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
    • 2013 Köln
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Simple Item 3
  • Simple Item 2
› ‹
  • 1
  • 2

Dr. Natalie Grams

natalie grams 400

Dr. Natalie Grams

Dr. med. Natalie Grams ist Ärztin und ehemalige, glühende Homöopathin. In ihrem Buch "Homöopathie neu gedacht" beschreibt sie ihren Weg heraus aus der Homöopathie, bricht darin aber auch eine Lanze für mehr Empathie und Zuwendung in der normalen Medizin. Mitglied der GWUP ist Grams seit Ende 2015. Als Leiterin des Informationsnetzwerks Homöopathie setzt sie sich dort und in ihrem Blog dafür ein, dass Patienten und Laien über die Homöopathie zunehmend richtig informiert werden. 

Homöopathie - zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Während mehr und mehr Menschen auf die Homöopathie schwören, kann wissenschaftlich gesehen kaum etwas an der 200 Jahre alten Methode heute noch Bestand haben. Ein bekanntes Dilemma. Natalie Grams ist Ärztin und war viele Jahre als überzeugte klassische Homöopathin in eigener Praxis tätig. Warum sie ihre homöopathische Arbeit aufgegeben hat und sich heute für die Aufklärung über Homöopathie auf der Kritikerseite einsetzt, davon wird ihr Vortrag handeln. Wo ist die Homöopathie heute anszusiedeln? Welche Schlüsse können wir aus ihrer Beliebtheit ziehen? Und warum kann sie heute ganz klar kein Teil der Medizin mehr sein? Eine Bestandsaufnahme der Homöopathie zwischen Wunsch und Wirklichkeit.

 

 

 

 

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org