Text Size

logo skepkon

logo gwup

Twitter Facebook Instagram Youtube
  • Home
  • Programm
  • Vortragende
  • Zugang
  • Archiv
    • 2019 Augsburg
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
      • Skeptical
    • 2018 Köln
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
      • VIDEOS
    • 2017 Berlin
      • Programm
      • Skeptical
      • Vortragende
      • Ort
    • 2016 Hamburg
      • Programm
      • Vortragende
      • Videos
      • Ort
    • 2015 Frankfurt
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
    • 2014 München
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
    • 2013 Köln
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
  • Impressum
    • Datenschutz

Amardeo Sarma

amardeo sarma 400

Amardeo Sarma

Amardeo Sarma ist Initiator und Vorsitzender der GWUP. Er war viele Jahre lang auch Vorsitzender des European Council of Skeptical Organisations (ECSO) sowie Fellow und Mitglied des Executive Boards des Committee for Skeptical Inquiry (ehemals CSICOP). Seine Interessen im Bereich der Skeptikerbewegung sind Methoden der Wissenschaft, Erdstrahlen und Wünschelruten, Turiner Grabtuch und Homöopathie, sowie neuerdings reguläre wissenschaftliche Themen, wie Klimawandel, die angegriffen werden. Er ist hauptberuflich seit 35 Jahren in der industriellen Forschung tätig und derzeit General Manager bei NEC Laboratories Europe in Heidelberg.

Klima, Gentechnik und Nachhaltigkeit: Mit wissenschaftlichem Skeptizismus gegen Wunschdenken und Faktenleugnung

Im Kontext der Nachhaltigkeit zur Erhaltung der Lebensgrundlagen für bald 10 – 15 Milliarden Menschen betrachtet der Vortrag die Problematik des Klimawandels und der Ernährungssicherheit. Zunächst wird der Stand der Wissenschaft zu diesen Themen in Kurzform behandelt. Anschließend wird in diesen Bereichen gezeigt, dass viele Fakten nicht wahrgenommen werden. Diese betreffen die Bevölkerungsentwicklung und die Entwicklung der Emissionen und der modernen Landwirtschaft. Das Verdrängen oder Ignorieren von Tatsachen hängt oft damit zusammen, dass bei vielen Beteiligten und Entscheidungsträgern eine tatsächliche oder vermeintliche Diskrepanz besteht zwischen ihren Werten und Grundüberzeugungen und den wissenschaftlichen Fakten. Anhand dieser schwierigen Lage werden die Herausforderungen für die Skeptikerbewegung skizziert.

Referenten 2021

  • ChristineMohr400

    Prof. Dr. Christine Mohr

  • 400x400px platzhalter

    Nora Pösl

  • Mirko Gutjahr 2018 400

    Mirko Gutjahr

  • EdzardErnst2019 400

    Prof. Dr. Edzard Ernst

  • irishinneburg dez2019 400

    Dr. Iris Hinneburg

  • PetraSchling400

    Dr. Petra Schling

  • SabineBreiholz400

    Sabine Breiholz

  • philipp schmid 400

    Philipp Schmid

  • lydia benecke 400

    Lydia Benecke

  • LeoBurtscher400

    Dr. Leonard Burtscher

  • nikil mukerji 400

    Dr. Nikil Mukerji

  • HansvonStorch J.Xu400

    Prof. Dr. Hans von Storch (Foto: J. Xu)

  • norbert aust 400

    Dr. Norbert Aust

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org