Text Size

logo skepkon

logo gwup

Twitter Facebook Instagram Youtube
  • Home
  • Programm
  • Vortragende
  • Zugang
  • Archiv
    • 2019 Augsburg
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
      • Skeptical
    • 2018 Köln
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
      • VIDEOS
    • 2017 Berlin
      • Programm
      • Skeptical
      • Vortragende
      • Ort
    • 2016 Hamburg
      • Programm
      • Vortragende
      • Videos
      • Ort
    • 2015 Frankfurt
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
    • 2014 München
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
    • 2013 Köln
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
  • Impressum
    • Datenschutz

Wolfgang Aust

WolfgangAust400

Wolfgang Aust

Wolfgang Aust ist Maschinenbauingenieur und seit rund 20 Jahren Freimaurer. Vor etwa 10 Jahren ist er im Rahmen einer Internetrecherche auf Verschwörungstheorien über die Freimaurerei aufmerksam geworden. Seit dieser Zeit schreibt er aktiv in einem Internetforum, wobei seine Themenschwerpunkte Freimaurerei, sowie alle technik/physik-basierten Themen wie z.B. Chemtrails, Mondlandungslüge, Nibiru usw sind.

Freimaurerei - Aus dem Nähkästchen eines Verschwörers

Die meisten Verschwörungstheorien richten sich normalerweise gegen irgendwelche namenlosen, nebulösen Eliten. Nicht so bei der Freimaurerei. Hier sind es reale Personen, denen die persönliche Verstrickung in angebliche Machenschaften vorgeworfen wird, die so sinister wie absurd sind. Ungewöhnlich ist dabei nicht nur diese persönliche Erfahrung, sondern auch, dass sich der einzelne Freimaurer im Gegensatz zur namenlos-nebulösen Elite hierzu äußern und dabei ins Gespräch mit den Verschwörungstheoretikern kommen kann.

Der Vortrag wird in Punkt 1 eine knapp gehaltene Vorstellung der Freimaurerei und in Punkt 2. eine Auswahl der bekanntesten gängigen Verschwörungstheorien enthalten.

Viele Erfahrungen in der Diskussion mit den Verfechtern der Freimaurer-Verschwörungstheorien sind nahezu allgemeingültig. In den Diskussionen stellt sich heraus, dass nicht nur die Argumente, sondern die Verschwörungstheorien selbst themenunabhängig auf den immer wiederkehrenden Stereotypen basieren. Ob es sich nun um Freimaurer oder Chemtrails oder anderes handelt: Man führt bei Verschwörungstheorien eigentlich immer die gleiche Diskussion.

Im Vortrag wird in Punkt 3 und 4 versucht, die Stereotype der Diskussion und einer Verschwörungstheorie herauszupräparieren, und hieraus in Punkt 5. einige Empfehlungen für die Diskussionen mit Verschwörungsgläubigen abzuleiten. Insgesamt ergibt sich also folgende Gliederung des Vortrags:

1. 300 Jahre warten auf die NWO: Die Freimaurerei
2. Baphomet lässt grüßen: Klassiker der Verschwörungstheorien
3. Ad Hominem, ad verecundiam, ad youtubeiam: Diskussionen mit Verschwörungstheoretikern
4. Das gleiche Gebräu in allen Schläuchen
5. Wer wird denn gleich in die Luft gehen? Tipps für Diskutanten

Sollten Sie mal gehört haben, dass Freimaurer immer nur langweilig und knochentrocken sind: Auch das ist nur eine Verschwörungstheorie!

 

Referenten 2021

  • ChristineMohr400

    Prof. Dr. Christine Mohr

  • 400x400px platzhalter

    Nora Pösl

  • Mirko Gutjahr 2018 400

    Mirko Gutjahr

  • EdzardErnst2019 400

    Prof. Dr. Edzard Ernst

  • irishinneburg dez2019 400

    Dr. Iris Hinneburg

  • PetraSchling400

    Dr. Petra Schling

  • SabineBreiholz400

    Sabine Breiholz

  • philipp schmid 400

    Philipp Schmid

  • lydia benecke 400

    Lydia Benecke

  • LeoBurtscher400

    Dr. Leonard Burtscher

  • nikil mukerji 400

    Dr. Nikil Mukerji

  • HansvonStorch J.Xu400

    Prof. Dr. Hans von Storch (Foto: J. Xu)

  • norbert aust 400

    Dr. Norbert Aust

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org