Skeptical 2020 am 21. Mai in Berlin.
„Wir tun was!“
Facetten von Aufklärung und Skeptizismus
14.00 Uhr
Franzi von Kempis:
Klimaleugnung, Hassrede, Verschwörungstheorien:
Widersprechen – aber wie?
Klimaleugnung, Hassrede, Verschwörungstheorien:
Widersprechen – aber wie?
14.30 Uhr
Silvio Duwe:
Investigativer Journalismus:
Undercover bei Anastasia, Klagemauer-TV und Co.
Investigativer Journalismus:
Undercover bei Anastasia, Klagemauer-TV und Co.
15.00 Uhr
Dr. Norbert Aust:
Homöopathie-Challenge:
Der erste Kandidat
Homöopathie-Challenge:
Der erste Kandidat
15.30 – 16 Uhr
Pause
16.00 Uhr
Anonymous:
„Ritueller Missbrauch“:
Beeinflusste Erinnerungen durch spezifische Traumatherapien
„Ritueller Missbrauch“:
Beeinflusste Erinnerungen durch spezifische Traumatherapien
16.30 Uhr
Michaela Voth:
„Nachgefragt“:
Pseudowissenschaft als Podcast-Thema
„Nachgefragt“:
Pseudowissenschaft als Podcast-Thema
17.00 Uhr
SkepticPunk:
Flache Erde, Chemtrails und Co.:
Debunking bei Youtube
Flache Erde, Chemtrails und Co.:
Debunking bei Youtube
17.30 – 17.45 Uhr
Pause
17.45 Uhr
Prof. Maren Urner:
„Wie kann es weitergehen?“
Ein Werkzeugkasten für konstruktive Aufklärung aus Sicht der Neurowissenschaften
„Wie kann es weitergehen?“
Ein Werkzeugkasten für konstruktive Aufklärung aus Sicht der Neurowissenschaften
18.30 Uhr
Ende