Text Size

logo skepkon

logo gwup

X Facebook Instagram Youtube
  • Home
  • Programm
  • Referenten
  • Ort
  • Tickets
  • Archiv
    • 2024 Augsburg
      • Programm 2024
      • Vortragende 2024
      • Ort 2024
    • 2023 Frankfurt
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
    • 2021 Online
      • Programm
      • Vortragende
    • 2019 Augsburg
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
      • Skeptical
    • 2018 Köln
      • Programm
      • Vortragende
      • Ort
      • VIDEOS
    • 2017 Berlin
      • Programm
      • Skeptical
      • Vortragende
      • Ort
    • 2016 Hamburg
      • Programm
      • Vortragende
      • Videos
      • Ort
    • 2015 Frankfurt
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
    • 2014 München
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
    • 2013 Köln
      • Programmflyer
      • Videos
      • Ort
  • Impressum
    • Datenschutz

Axel Ebert 2025

Axel Ebert

Axel Ebert

Axel Ebert ist Psychologe, seit über 25 Jahren Trainer, Vortragender, Kommunikations-Berater und Co-Autor von „Bullshit Busters“ über 21 aktuelle Irrtümer und Mythen.

KI im Diskurs: Fakten, Emotionen und Werte mit künstlicher Intelligenz abbilden und entwirren

Was können Werkzeuge wie die Multi-Criteria Decision Analysis (MCDA) und das Wertequadrat in heiklen Diskussionen leisten? Und wie kann die KI dabei helfen?

Auch reflektierte Menschen neigen dazu, in ihren Urteilen Fakten, Werte, unbewusste Vorannahmen und Emotionen zu vermischen. Die Multi-Criteria Decision Analysis (MCDA) bietet einen strukturierten Ansatz, um Entscheidungskriterien transparent zu modellieren. Ergänzend hilft das Wertequadrat nach Schulz von Thun dabei, die Perspektiven verschiedener Standpunkte ausgewogen zu erfassen und darzustellen.

Künstliche Intelligenz kann bei diesem Prozess bemerkenswerte Unterstützung leisten – etwa durch frei zugängliche Online-Werkzeuge wie ChatGPT, Claude oder perplexity.ai. Am Beispiel aktueller Debatten, wie der Gender-Thematik, beleuchtet der Vortrag die Möglichkeiten und Grenzen KI-gestützter Modellierung für einen rationalen Diskurs.

Zwar behält das Sprichwort "A fool with a tool is still a fool" seine Gültigkeit, da man sich auf KI-generierte Schlussfolgerungen (noch) nicht blind verlassen kann. Dennoch: Gezielt eingesetzt kann Künstliche Intelligenz die Problemmodellierung wertvoll unterstützen. In diesem Sinne freue ich mich, wenn nach dem Vortrag jemand feststellt: "A fool with a tool who's willing to learn, can make a better turn".

Referenten 2025

  • Dr.-Ing. Norbert Aust

    Dr.-Ing. Norbert Aust

  • Prof. Dr. Christoph Bördlein

    Prof. Dr. Christoph Bördlein

  • Prof. Dr. Claudia Franziska Brühwiler

    Prof. Dr. Claudia Franziska Brühwiler

  • Prof. Dr. Cornelius Courts

    Prof. Dr. Cornelius Courts

  • Florian Duda

    Florian Duda

  • Axel Ebert

    Axel Ebert

  • Ass.-Prof. Mag. Dr. Erich Eder

    Ass.-Prof. Mag. Dr. Erich Eder

  • Carl Espeter

    Carl Espeter

  • Susan Gerbic

    Susan Gerbic

  • Ali Hackalife

    Ali Hackalife

  • Dr. med. Janos Hegedüs

    Dr. med. Janos Hegedüs

  • Jonas Hessenauer

    Jonas Hessenauer

  • Leif Inselmann

    Leif Inselmann

  • Prof. Dr. Ilse Jacobsen

    Prof. Dr. Ilse Jacobsen

  • Dr. Gerd Kommer

    Dr. Gerd Kommer

  • Holger Kreymeier

    Holger Kreymeier

  • Konstantin Linder, M. Sc.

    Konstantin Linder, M. Sc.

  • Adriano Mannino

    Dr. Adriano Mannino

  • Dr. biol. hum. Robert Mestel

    Dr. biol. hum. Robert Mestel

  • Janosch Rydzy

    Janosch Rydzy

  • Dipl.-Ing. Amardeo Sarma, Foto: Evelin Frerk

    Dipl.-Ing. Amardeo Sarma

  • Dr. Dr. Sebastian Schnelle

    Dr. Dr. Sebastian Schnelle

  • Michael Scholz

    Michael Scholz

  • Dr. Michael Shermer

    Dr. Michael Shermer

  • Prof. Dr. Sascha Skorupka, Foto: René Spanka

    Prof. Dr. Sascha Skorupka

  • Prof. Dr. Gijsbert Stoet

    Prof. Dr. Gijsbert Stoet

  • PD Dr. Anna-Vero Wendland

    PD Dr. Anna-Vero Wendland

  • Alexander Wolber, M. Sc.

    Alexander Wolber, M. Sc.

  • Johannes Zeller

    Johannes Zeller

  • Dr. phil. Christian Zeller

    Dr. phil. Christian Zeller

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org